Frequently Asked Questions
1. Woraus wird mein BIENNE Diamond hergestellt?
Ihr Diamant entsteht aus dem, was Ihnen am meisten bedeutet: organisches Material. Das kann alles sein, was Kohlenstoff enthält – etwa Haare, Blumen, Blätter, Papier, Textilien oder sogar ein Stück eines Golfballs. Ob Erinnerungsstück oder Symbol eines Moments: Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Material vorbereiten und sicher an uns senden.
2. Ist es ein echter Diamant? Und wie rein ist er?
Ja – BIENNE Diamonds sind zu 100 % echte Diamanten. Sie sind auf atomarer Ebene identisch mit natürlichen Diamanten – in Härte, Brillanz und chemischer Zusammensetzung. Unser Ziel ist eine Reinheit von SI-1 oder besser. Da der Diamant aus Ihrem eingesendeten Material entsteht, kann es zu natürlichen Schwankungen bei der Reinheit kommen – das macht jeden BIENNE Diamond so einzigartig wie die Geschichte dahinter.
3. Werden BIENNE Diamonds wirklich in der Schweiz hergestellt?
Ja – BIENNE Diamonds sind zu 100 % echte Diamanten. Sie sind auf atomarer Ebene identisch mit natürlichen Diamanten – in Härte, Brillanz und chemischer Zusammensetzung. Unser Ziel ist eine Reinheit von SI-1 oder besser. Da der Diamant aus Ihrem eingesendeten Material entsteht, kann es zu natürlichen Schwankungen bei der Reinheit kommen – das macht jeden BIENNE Diamond so einzigartig wie die Geschichte dahinter.
4. Was passiert, wenn ich meinen Diamanten verliere?
Keine Sorge: Wir archivieren den Kohlenstoff, der aus Ihrem eingesendeten Material gewonnen wurde. Sollten Sie einmal einen Ersatz benötigen oder einen zweiten Diamanten wünschen, können wir erneut aus Ihrer persönlichen Kohlenstoffquelle einen Diamanten herstellen. Das spart Zeit – und bewahrt, was Ihnen wichtig ist. Bitte beachten Sie jedoch: Der ursprüngliche Diamant ist ein Unikat und sollte unmittelbar nach Erhalt von Ihnen versichert werden. Nur über eine Versicherung kann im Ernstfall ein materieller Ersatz gewährleistet werden.
5. Welche Materialien kann ich einsenden?
Sie können unter anderem folgende Materialien verwenden:
- HAIR – menschliches oder tierisches Haar
- ORGANIC – Blumen, Blätter oder Pflanzenmaterial
- TEXTILE – Stoffe, Leder, Kleidung
- PAPER – Briefe, Zertifikate, Papierschnipsel
- SPORTS_MEMORABILIA – mit individuellem Begleittext
Sie können auch mehrere Materialien kombinieren. Im Bestellvorgang wählen Sie dazu einfach „Mix Materials: YES“.
6. Für welche Anlässe ist ein BIENNE Diamant gedacht?
Ihr Diamant kann jeden bedeutenden Moment symbolisieren – darunter:
- Heiratsantrag (Proposal)
- Jahrestag (Anniversary)
- Hobby oder besondere Leidenschaft (Hobby)
- Haustiere (Pets)
- Familie & Freundschaft (Relationship)
- Sport-Erinnerungen (Sports Memorabilia)
- Oder eigene, persönliche Ideen (Other)
Für individuelle Anlässe können Sie uns während des Bestellvorgangs einen eigenen Text mitgeben.
7. Wie wähle ich Schliff, Farbe und Grösse meines Diamanten?
Im Konfigurator können Sie frei wählen:
Farbe: z. B. Céleste (Weiß), Azur (Blau), Verdant (Grün), Aurée (Gelb), Solaris (Orange)
Schliff: z. B. Brillant, Asscher, Kissen, Smaragd, Herz, Princess, Radiant
Größe: z. B. von 0,25 ct bis 2,0 ct
Jede Konfiguration erzeugt eine eindeutige diamond_id (z. B. HEART-AZUR-0.50).
8. Gibt es passende Fassungen für meine Diamanten?
Ja. Sie können zwischen verschiedenen Fassungsarten wählen:
- Typ: Ring, Anhänger, Ohrring, Ohrringe
- Farbe: Roségold, Gelbgold, Weißgold
- Größe: nach Ihrer Wahl
Die Fassung wird automatisch über die setting_id im System hinterlegt. hr Diamant kann jeden bedeutenden Moment symbolisieren – darunter:
9. Wie lange dauert die Herstellung?
Je nach gewähltem Lieferplan:
PRIORITY – Express-Produktion
ACCELERATED – beschleunigte Bearbeitung
CORE – reguläre Bearbeitung
Sie wählen Ihre Wunschgeschwindigkeit beim Checkout.
10. Wie funktioniert der Bestellprozess?
Diamant konfigurieren
Material auswählen und einsenden
(Optional) Fassung hinzufügen
Zahlung über Stripe vornehmen
Auftragsbestätigung und Status-Updates erhalten
Diamanten empfangen und strahlen lassen
11. Kann ich den Status meiner Bestellung einsehen?
Ja. Nach dem Kauf erhalten Sie eine Auftragsbestätigung. Ihr persönliches Kundenkonto zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Status – vom Eingang Ihres Materials bis zur Auslieferung des fertigen Diamanten.
12. Gibt es einen Newsletter?
Ja. Sie können sich während der Bestellung für unseren monatlichen Newsletter anmelden.
Darin enthalten:
Updates zu Ihrer Bestellung (optional)
Spannende Einblicke in neue Designs
Limitierte Angebote & Events
Sie können sich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden.
13. Muss ich eine Mindestmenge Material einsenden?
Ja. Für Haar empfehlen wir mindestens 10 Gramm. Für Blumen, Textilien oder Papier sollten mindestens einige wenige Gramm eingesendet werden. Je mehr Material Sie bereitstellen, desto einfacher ist die Kohlenstoffextraktion und desto sicherer gelingt der Diamantprozess.
14. Erhalte ich ein Echtheits- & Herkunftszertifikat?
Ja. Jeder Bienne Diamond wird mit einem Zertifikat ausgeliefert, das Schliff, Farbe, Größe und Herkunft bestätigt.
Auf Wunsch und gegen Aufpreis kann zusätzlich ein Gutachten eines unabhängigen Labors erstellt werden.
15. Wie kann ich sicher sein, dass mein Material in guten Händen ist?
Ihr eingesendetes Material wird während des gesamten Prozesses sicher und separat aufbewahrt. Wir dokumentieren den Weg Ihrer Probe lückenlos – von der Ankunft bis zum fertigen Diamanten.
16. Kann ich euer Labor besichtigen oder den Prozess begleiten?
Wir unterscheiden uns durch absolute Transparenz – wir haben nichts zu verbergen.
Auf Wunsch bieten wir Führungen durch unsere Schweizer Produktionsstätte an.
Alternativ halten wir Sie regelmäßig mit visuellen Updates über den Fortschritt Ihres Diamanten auf dem Laufenden.
Doch Transparenz ist für uns mehr als nur ein Versprechen:
Wir sind nicht nur transparent – wir sind nachweislich produzierend.
Auf Wunsch können wir gegenüber Behörden und Partnern belegen, dass unsere Diamanten tatsächlich in der Schweiz hergestellt werden – mit eigener Infrastruktur, nachvollziehbarem Energieverbrauch und vollständig dokumentierten Produktionsprozessen.
17. Welche Zahlungsmodelle gibt es?
Neben der Einmalzahlung bieten wir über Stripe auch Ratenzahlungen an. Wählen Sie im Checkout einfach die für Sie passende Option.
18. Kann ich verschiedene Arten von Materialien kombinieren?
Kann ich verschiedene Arten von Materialien kombinieren?
Ja. Sie können verschiedene organische Materialien miteinander kombinieren – ganz gleich, ob sie von Menschen, Tieren, der Natur oder bedeutungsvollen Gegenständen stammen.
Der daraus entstehende Diamant wird zu einem einzigartigen Symbol für Verbindung, Erinnerung und Individualität.
19. Liefern Sie auch international?
Ja, wir liefern international – aktuell in Länder innerhalb Europas sowie nach Nord- und Südamerika. Die Versandkosten übernehmen wir vollständig, egal in welches dieser Länder geliefert wird. Die voraussichtlichen Lieferzeiten werden im Bestellprozess angezeigt.
20. Wie stellen Sie Transparenz und Qualität sicher?
Unser Herstellungsprozess folgt strengen Standards. Wir verwenden ausschließlich zertifizierte Maschinen, zeichnen jeden Schritt auf und garantieren eine transparente Kommunikation – damit Sie Ihrem Diamanten voll vertrauen können.
21. Was ist ein HPHT-Diamant?
HPHT steht für „High Pressure High Temperature“. Dieser Prozess imitiert die natürlichen Bedingungen, unter denen Diamanten tief in der Erde entstehen – mit Druck über 5 GPa und Temperaturen über 1.400 °C. Ihr Bienne Diamond wächst genau unter diesen Bedingungen – in unserer Anlage in der Schweiz, ausschließlich mit erneuerbarer Energie.
22. Wie unterscheiden sich HPHT- und CVD-Diamanten?
HPHT-Diamanten entstehen unter Druck und Hitze – wie in der Natur. CVD-Diamanten werden schichtweise aus Gasen abgeschieden. Beide sind echte Diamanten, aber HPHT-Diamanten erreichen oft eine höhere Reinheit und weniger Wachstumsspuren. Wir verwenden nur HPHT, weil es unserem Anspruch an Qualität und Authentizität entspricht.
23. Ist mein synthetischer Diamant weniger wert als ein natürlicher?
Chemisch, physikalisch und optisch ist ein BIENNE Diamond nicht von einem natürlichen Diamanten zu unterscheiden – beide bestehen aus reinem Kohlenstoff, sind gleich brillant, gleich hart und ebenso authentisch. Der einzige Unterschied liegt in der Entstehung, nicht im Material.
Doch Ihr BIENNE Diamond trägt etwas in sich, das kein Minendiamant je besitzen kann: Ihre persönliche Geschichte. Er entsteht aus Materialien, die mit Ihren Erinnerungen verbunden sind – und macht ihn damit zu einem der einzigartigsten Diamanten der Welt. Dieser emotionale Wert übersteigt jede Marktbewertung.
24. Woran erkenne ich echte synthetische Diamanten?
Echte synthetische Diamanten sind:
Nicht zu verwechseln mit Zirkonia oder Moissanit
Härtegrad 10 auf der Mohs-Skala
Zertifizierbar in Laboren wie IGI oder GIA
Haben dieselbe Brillanz wie Minendiamanten
Ihr BIENNE Diamond kann auf Wunsch mit einem Labor-Gutachten geliefert werden – genau wie jeder natürliche Diamant.
25. Warum ist euer Herstellungsprozess besonders nachhaltig?
Unser Herstellungsprozess setzt auf nachhaltige Verantwortung:
Wir nutzen ausschließlich erneuerbare Energiequellen wie Wasserkraft und Solarenergie.
Durch die Produktion in der Schweiz halten wir Transportwege kurz und reduzieren CO₂-Emissionen.
Faire Arbeitsbedingungen sind für uns selbstverständlich – jeder Schritt steht für Respekt gegenüber Mensch und Umwelt.
Ihr Bienne Diamond entsteht in einem Kreislauf der Achtung – für die Natur, den Menschen und die Bedeutung Ihrer persönlichen Geschichte.
26. Kann ich auch einen klassischen Labordiamanten ohne eigenes Material bestellen?
Unsere Philosophie ist die Verbindung von Technologie mit persönlicher Bedeutung. Daher produzieren wir ausschließlich aus organischem Material, das Sie uns senden – kein Massenprodukt, sondern ein einzigartiger Diamant.
27. Wie entsteht die Farbe meines BIENNE Diamonds – und kann ich sie wählen?
Ja, bei BIENNE Diamonds können Sie die gewünschte Farbnuance wählen. Die finale Farbe Ihres Diamanten wird jedoch durch mehrere Faktoren bestimmt:
Die natürliche Zusammensetzung des eingesandten organischen Materials (z. B. Stickstoff für Gelbtöne, Bor für Blautöne)
Den gezielten Einsatz von Farbelementen im Herstellungsprozess
Physikalische Nachbehandlungen, wie z. B. die Bestrahlung mit Elektronen
Je nach gewünschter Farbe setzen wir gezielt einen geeigneten Katalysator ein, der die Farbentwicklung entsprechend beeinflusst.
Auf Wunsch können wir bestimmte Farbtöne bewusst anstreben – sprechen Sie uns dazu gerne persönlich an.
Transparenz ist für uns essenziell. Nur durch die vollständige Offenlegung von Herkunft, Technologie und Zertifizierung wird ein Diamant nachvollziehbar – und kann ehrlich mit natürlichen Diamanten konkurrieren.
28. Wie unterscheidet man echte Diamanten von Simulanten wie Zirkonia oder Moissanit?
Echte Diamanten unterscheiden sich klar durch physikalische Eigenschaften wie Härte, Lichtbrechung und Wärmeleitfähigkeit. Simulanten wie Zirkonia oder Moissanit können mit modernen Testmethoden eindeutig identifiziert werden.
Anerkannte gemmologische Labore wie SSEF, GIA, IGI oder HRD setzen auf hochpräzise Verfahren, um zwischen natürlichen, synthetischen und simulierten Steinen zu unterscheiden.
Das ASDI-System (Automated Screening & Diamond Identification) der SSEF ist ein automatisiertes Screeningverfahren für große Chargen geschliffener Diamanten. Es trennt zuverlässig natürliche von synthetischen Steinen und trägt so zur Integrität und Rückverfolgbarkeit auf dem Diamantenmarkt bei.